Bergwacht Füssen

Die Bergwacht Füssen zieht Jahresbilanz

04.01.2025
Füssen: 04.01.2025

Im Jahr 2024 wurden 152 Einsätze der Bergwacht Füssen dokumentiert. Erneut ein Rekordjahr! Die bisher einsatzstärksten Jahre waren 2011 und 2023 mit jeweils 140 Einsätzen.
Die Bergwacht Füssen zieht Jahresbilanz

Füssen: 04.01.2025

Im Jahr 2024 wurden 152 Einsätze der Bergwacht Füssen dokumentiert. Erneut ein Rekordjahr! Die bisher einsatzstärksten Jahre waren 2011 und 2023 mit jeweils 140 Einsätzen.

Die Winterzeit ist für die Bergwacht Füssen traditionell eine eher ruhigere Zeit. Dennoch wurden die Bergretter bis Ende März bereits 25 Mal zu Einsätzen gerufen. Das Vorjahresniveau war hier bereits um 10 Einsätze überschritten. Dabei waren Rodelunfälle, verstiegene Personen, gestürzte Wanderer, abgestürzte Gleitschrimflieger, internistische Notfälle und leider auch schon eine Totenbergung.

Der Frühling und der Frühsommer waren trotz des unbeständigen Wetters mit 41 Einsätzen ebenfalls sehr einsatzreich. Allein im Mai wurden 20 Einsätze verzeichnet. Es begann die Saison der Gleitschrimflieger und der Kletterstseig-Geher, welche nun wieder mehr verunfallten, bzw. nicht mehr selbstständig weiterkamen. Auch beim Hochwassereinsatz in Augsburg waren 4 Bergretter mit 2 Fahrzeugen vor Ort. Mit 14 Einsätzen im Juni begann die Sommersaison unauffällig, mit Beginn der Ferienzeiten und dem wieder zunehmenden Tourismus in der Region stiegen auch gleich die Einsatzzahlen wieder auf 20 im Juli an und blieb im August mit 26 Einsätzen erwartet hoch. Der sehr kalte und durchwachsene September mit „nur“ 15 Einsätzen brachte etwas Ruhe.  Die Monate Oktober bis Dezember waren mit 25 Einsätzen insgesamt gesehen „normal“. Im Jahr 2024 wurden auch wieder 2 Hunde mit Ihren Besitzern aus Ihrer misslichen Lage von den Bergrettern befreit.

Zu diesen 152 Bergeinsätzen kommen noch 46 Krankentransporte, welche die Bergwacht Füssen im Anschluss an die Rettungen übernommen hat. Es waren somit im Jahr 2024 insgesamt 198 rettungsdienstliche Hilfeleistungen verglichen mit anderen Bereitschaften und Organisationen. Die Bergretter waren im Jahr 2024 insgesamt 1.200 Stunden im Einsatz.

Neben dieser Vielzahl an Einsätzen wurden die 53 aktiven Einsatzkräfte und 8 Anwärter in 96 Ausbildungen mit 3.300 Stunden in den Themen Bergrettung/Bergsteigen Sommer wie Winter, Fahrzeuge, Notfallmedizin, Luftrettung und Naturschutz intensiv auf die teils sehr anspruchsvollen Einsätze vorbereitet.

Es ist zu erwarten, dass der stetig ansteigende Tourismus und der Drang vieler, auch von einheimischen, in die Bergwelt zu entfliehen weiterhin zu vielen Einsätzen führen wird.

Weitere Infos und spannende Berichte aus dem Füssener Bergwachtjahr 2024 findet Ihr in unserem Jahresbericht: