Bergwacht Füssen

Jahreshauptversammlung der Bergwacht Füssen

23.03.2025
Schwangau: 21.03.2025

Auch in diesem Jahr fand die Jahreshauptversammlung im Schlossbrauhaus in Schwangau statt. Auf dem Programm standen neben den Berichten der Bereitschafts- und Ressortleitungen auch Neuwahlen und Ehrungen. Die Bereitschaftsleitung der letzten 4 Jahre trat erneut zur Wahl an und wurde auch einstimmig von der Versammlung wieder gewählt.
Jahreshauptversammlung der Bergwacht Füssen

Schwangau: 21.03.2025

Auch in diesem Jahr fand die Jahreshauptversammlung im Schlossbrauhaus in Schwangau statt. Auf dem Programm standen neben den Berichten der Bereitschafts- und Ressortleitungen auch Ehungen und Neuwahlen. Die Bereitschaftsleitung der letzten 4 Jahre trat erneut zur Wahl an und wurde auch einstimmig von der Versammlung wieder gewählt.

Knapp 90 Personen, bestehend aus aktiven und ehemaligen Bergwachtlern, Kameraden von anderen Blaulichtorganisationen, Vertretern aus der Politik und der Tourismusbranche, der lokalen Presse sowie vom Alpen- und Gleitschirmfliegerverein waren auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung neben einigen Gönnern und Förderern Gäste der Bergwacht Füssen.

Nach der Begrüßung durch den Bereitschafsleiter Hannes Bruckdorfer berichten die Ressortleiter Einsatz, Ausbildung sowie Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit über Ihre Tätigkeit im Jahr 2024.

Bei allen Berichten wurde das Jahr 2024 als „Rekordjahr“ bezeichnet. Bei den Einsätzen beschrieb Claudius Wurm 152 Einsätze zuzüglich 46 Krankentransporte, Michael Mayer über 3.300 Ausbildungsstunden und 4 im Jahr 2024 fertig ausgebildete neue aktive Einsatzkräfte und Markus Albrecht über vorher noch nie dagewesene Ausgaben und Einnahmen, abgesehen vom Neubau der Bergrettungswache in den Jahren 2016 und 2017.

Nach dem Revisionsbericht von Heinz Hipp, welcher sogar seinen 50. Hochzeitstag für die Jahreshauptversammlung opferte, erfolgte einstimmig die Entlastung der Bereitschaftsleitung.

Der nächste Tagesordnungspunkt waren die Ehrung für langjährige Mitglieder bei der Bergwacht. Jeweils mit einer Laudatio durch Hannes Bruckdorfer wurden:

Markus Settele für 25 Jahre

Holger Ebeling für 40 Jahre

Hubert Vogler für 50 Jahre

Gerd Meyer und Werner Haff für beachtliche 65 Jahre

Mitgliedschaft bei der Bergwacht geehrt.

Im Anschluss erfolgten die Neuwahlen, welche dank der guten Vorbereitung des Wahlvorbereitungsausschusses unter dem Vorsitz von Georg Seel, der am Abend auch als Vorsitzender des Wahlausschusses berufen wurde, schnell durchgeführt werden konnten.

Gewählt wurden: Ein Bereitschaftsleiter, sein Stellvertreter und zwei Revisoren.

Jeweils ohne Gegenstimme wurden von den 37 wahlberechtigten an diesem Abend:

Hannes Bruckdorfer als Bereitschaftsleiter

Claudius Wurm als stellvertretender Bereitschaftsleiter

Martin Steiner und Hubert Vogler als Revisoren

Herzlichen Glückwunsch an die gewählten und vielen Dank, dass Ihr für diese Ämter zur Verfügung steht.

Wieder zurück in Ihrem Amt, bestimmte die Bereitschaftsleitung auch wieder die zu besetzenden Ressortleitungen:

Michael Mayer und Philipp Berg für das Ressort Ausbildung

Florian Hoff für das Ressort Technik

Claudius Wurm für das Ressort Einsatz

Markus Albrecht für das Ressort Finanzen sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Auch Euch vielen Dank für Euer überdurchschnittliches Engagement.

Nach einigen Grußworten, unter anderem auch von Bürgermeister Stefan Rinke aus Schwangau, welche im Namen aller Gemeinden im Dienstgebiet die wertvolle und professionelle Arbeit der Bergwacht Füssen hervorhob, bedankte sich Hannes Bruckdorfer auch noch einmal ausdrücklich bei den Familien und den Arbeitgebern der Bergretter und Bergretterinnen ohne deren Unterstützung dieses ehrenamtlichen Engagement nicht möglich wäre.

Im Bild von links: Hannes Bruckdorfer (Bereitschaftsleiter), Hubert Vogler (50 Jahre Bergwacht und Revisor), Holger Ebeling (40 Jahre Bergwachtwacht), Markus Settele (25 Jahre Bergwacht), Werner Haff (65 Jahre Bergwacht) Claudius Wurm (stv. Bereitschaftsleiter), Heinz Hipp (ausscheidender Revisor nach 48 Jahren als gewähltes Mitglied in der Bergwacht Füssen) und Martin Steiner (neuer Revisor). Es fehlt Gerd Meyer (65 Jahre Bergwacht)