Bergwacht Füssen

Bergwacht Füssen bereitet sich auf Kindernotfälle vor

25.02.2025
Füssen: 15.02.2025

Im Rahmen der Medizinausbildung stand ein wichtiges Thema auf dem Programm: Die Versorgung junger Patienten. Die ist oft besonders herausfordernd und muss deshalb geübt werden.
Bergwacht Füssen bereitet sich auf Kindernotfälle vor

Füssen: 15.02.2025

Im Rahmen der Medizinausbildung stand ein wichtiges Thema auf dem Programm: Die Versorgung junger Patienten. Die ist oft besonders herausfordernd und muss deshalb geübt werden.

Wenn uns die Leitstelle alarmiert und unser Patient noch ein Kind ist, dann geht bei fast jedem Bergretter erstmal der Puls hoch. Der Grund: Einsätze mit Kindern sind im Verhältnis eher selten. Sie können aber schnell ernst werden, denn Kinder sind eben keine kleinen Erwachsenen. Der kindliche Körper und die Notfallbilder unterscheiden sich stark. Gefordert sind deshalb Wissen und Einfühlungsvermögen.

Um auf solche Einsätze gut vorbereitet zu sein, stand die Versorgung junger Patienten erneut auf dem Ausbildungsprogramm. Geübt wurde unter anderem die Reanimation von Säuglingen und Kleinkindern. Für solche Fälle hält die Bergwachtbereitschaft Füssen inzwischen spezielle Ausrüstung bereit. Außerdem standen Themen wie die Versorgung von Wunden, das Entfernen von Fremdkörpern aus den Atemwegen, Fieberkrämpfe, der Allergische Schock oder auch Vergiftungen auf dem Programm.

Für die Bergwacht gilt dabei: Es gibt nichts, was es nicht gibt. Schließlich sind die Einsatzkräfte im schlecht zugänglichen Gelände oft die Ersten an einer Unfallstelle. Bedingt durch die zahlreichen Seen und Hütten im Füssener Dienstgebiet sind auch Allergische Schockreaktionen auf Insektenstiche oder Speisen vorstellbar.

Eltern wird empfohlen, bei Bergtouren mit dem eigenen Nachwuchs immer ein Erste-Hilfe-Set und eine kleine Notfallapotheke mitzuführen. Wer seine Kinder in einer Kraxe trägt, sollte zudem besonders gut auf Wärmeerhalt oder Sonnenschutz achten und nur Touren unternehmen, die er sich selbst zutraut.

In den Genuss der Ausbildung kamen dieses Mal auch die Partnerinnen und Partner der Bergwachtmänner und -Frauen. Kinder wurden währenddessen betreut. Der Dank der Bereitschaft gilt deshalb insbesondere jenen, die sich um die Kinderbetreuung gekümmert und so manchem Paar die Teilnahme ermöglicht haben!